- Klause
- Bude (umgangssprachlich); Unterkunft; Wohnung; Eremitage; Mönchsklause; Einsiedelei; Einsiedlerklause
* * *
Klau|se ['klau̮zə], die; -, -n:Raum, der als angenehm ruhig und abgeschieden empfunden wird:er arbeitet am liebsten zu Hause in seiner [stillen] Klause.* * *
Klau|se 〈f. 19〉1. Zelle, Einsiedelei (Einsiedler\Klause)2. Talenge, Engpass3. Schlucht4. 〈Bot.〉 einsamiges Teilfrüchtchen der Röhrenblütler (Tubiflorae)5. 〈fig.〉 Zimmer, Heim, kleine Wohnung● er hat eine gemütliche \Klause; in meiner stillen \Klause [<ahd. klusa „Kloster, Einsiedelei“ <mlat. clusus (für lat. clausus „geschlossen“, Part. Perf. zu claudere „schließen“) „eingehegtes Grundstück, Kloster“; verwandt mit Klausel, Klausur, Klosett, Kloster]* * *
Klau|se, die; -, -n [mhd. klūse, ahd. klūsa < mlat. clusa = (Kloster)zelle, Einsiedelei, zu lat. cl(a)usum, 2. Part. von: claudere = (ver)schließen]:1. Behausung eines Einsiedlers; Einsiedelei.2. Klosterzelle.3. kleinere Wohnung, Zimmer (als Ort der Ruhe, des Ungestörtseins für den darin Wohnenden):in seiner stillen K. lesen, arbeiten.4. Schlucht, Talenge (bes. in den Alpen).* * *
Klause[althochdeutsch klusa, von lateinisch clusa »(Kloster-)Zelle«, zu claudere »(ver)schließen«],1) allgemein: 1) Behausung eines Einsiedlers; 2) Klosterzelle; 3) kleinere Wohnung, Zimmer (als Ort der Ruhe, des Ungestörtseins).2) Botanik: einsamiges Teilfrüchtchen der Spaltfrucht bei Lippenblütlern und Raublattgewächsen. Der aus zwei Fruchtblättern bestehende Fruchtknoten zerfällt bei der Reife längs und quer in insgesamt vier Klausen.3) Geomorphologie: französisch Cluse [klyz], italienisch Chiusa [k-], Name für Engtalstrecken, besonders in den Alpen (z. B. Salurner Klause). Eine besondere Form ist die Kluse im Schweizer Jura.* * *
Klau|se, die; -, -n [mhd. klūse, ahd. klūsa < mlat. clusa = (Kloster)zelle, Einsiedelei, zu lat. cl(a)usum, 2. Part. von: claudere = (ver)schließen]: 1. Behausung eines Einsiedlers, Einsiedelei. 2. Klosterzelle. 3. kleinere Wohnung, Zimmer (als Ort der Ruhe, des Ungestörtseins für den darin Wohnenden): eine gemütliche K. haben; in seiner stillen K. lesen, arbeiten. 4. Schlucht, Talenge (bes. in den Alpen). 5. (Flößerei) Klausdamm.
Universal-Lexikon. 2012.